Bei einem Skimmerbecken wird das verschmutzte Beckenwasser mittels Skimmer (Oberflächensauger) in den Filterkreislauf eingesaugt und anschließend durch die Einströmdüsen wieder in das Becken zurück befördert. Das eingesaugte Wasser wird in einem Siebkorb zur groben Filterung abgeleitet und durch die Filterpumpe, die Filterbehälter und die Einlaufdüsen sauber zurück ins Becken befördert. Um das Wasser möglichst sauber zu halten, ist die ideale Kombination zusätzlich zum Skimmer noch einen Boden- oder Wandablauf einzubauen, über den auch das bodennahe Wasser erfasst wird. Auf diese Weise werden sowohl das bodennahe Wasser als auch das Oberflächenwasser von der Durchströmung erfasst. Je nach Skimmer-Art liegt der Wasserstand meistens ca. 10-15 cm unterhalb des Beckenrandes. Dies stellt auch den großen optischen Unterschied zu einem Überlaufbecken dar. Durch flache Ultimate Skimmer kann allerdings ein sehr hoher Wasserstand (3 cm) erreicht werden. Bei einem Skimmerbecken ist es besonders wichtig, die Anzahl und die Position der Skimmer, der Bodenabläufe sowie der Einlaufdüsen fachmännisch und individuell zu planen, um eine gute Beckenhydraulik zu garantieren. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt!